ACCEPT
Analyse der öffentlichen Akzeptanz neuer Technologien zur Abschwächung des Klimawandels
Internationale Verhandlungen zur Emissionskontrolle waren bislang wenig erfolgreich und die Beschränkung der Erderwärmung auf 2°C wird zunehmend unwahrscheinlicher. Vor diesem Hintergrund werden in Wissenschaft und Politik immer häufiger neue Technologien zur Abschwächung des Klimawandels diskutiert. Zu diesen Technologien gehören die Abscheidung und Speicherung von CO2 (CCS) und sogenannte Climate Engineering Optionen, insbesondere die Injektion von Schwefel in die Stratosphäre (SSI) und großskalige Aufforstung. Ziel des Projekts ist eine umfassende Analyse der öffentlichen Akzeptanz neuer Technologien zur Abschwächung des Klimawandels in Deutschland.
Laufzeit: | 2012-2015 | |
---|---|---|
Förderung: | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF); Förderschwerpunkt „Ökonomie des Klimawandels“ | |
Partner: | Institut für Weltwirtschaft (IfW) | |
Kontakt: | Prof. Dr. Katrin Rehdanz | |